Vorträge
für Eltern, Fachpersonal und alle Interessierte
Eine Familie zu werden und dabei jeden neuen Entwicklungsschritt zu gehen bedeutet, sich neuen Herausforderungen und Situation zu stellen. Nicht selten bewegt man sich dabei auf neuem, vielleicht noch unbekanntem Terrain - in den Vorträgen und Workshops teilen die DozentInnen ihr ExpertInnenwissen auf anschauliche Weise in den verschiedensten Themen.
Die Vorträge im Überblick
02.02.23 | 20.00 Uhr | Taschengeld
09.02.23 | 19.30 Uhr | Eingewöhnung in der institutionellen Betreuung
23.02.23 | 20.00 Uhr | Geschwister - eine besondere Beziehung
23.03.23 | 19.30 Uhr | Die Bedürfnisse des Babys besser verstehen
29.03.23 | 20.30 Uhr | Eltern werden, Paar bleiben
05.04.23 | 20.00 Uhr | Tschüss Kindergartenkind - hallo Schulkind
14.04.23 | 20.00 Uhr | Baby und Hund - für ein harmonisches Zusammenleben
20.04.23 | 09.30 Uhr | Beikost
04.05.23 | 19.30 Uhr | Stressmanagement für Eltern
09.05.23 | 09.30 Uhr | Stillvorbereitung
11.05.23 | 20.00 Uhr | Medien und mehr - Kinder medienkompetent machen
02.02.2023 | 20.00 Uhr
Onlinevortrag
Spaß am Taschengeld
Kurzbeschreibung:
„Die anderen Kinder bekommen aber mehr Taschengeld!“
Der richtige Umgang mit Taschengeld ist für Kinder und Jugendliche ein wichtiges Lernfeld! Ihr als Eltern spielt dabei eine wichtige Rolle, Euren Kindern Lernerfahrung zu ermöglichen und das Leben Eurer Kinder auf ein wichtiges Thema vorzubereiten.
Stellt Euch vor, Euer Kind kann eine Auslandsreise machen, weil es gelernt hat, darauf hinzusparen! Diese Ereignisse prägen das Lebens Eures Kindes.
In diesem Vortrag lernt Ihr als Eltern pädagogische Mittel kennen, um euren Kindern den Umgang mit Geld spielerisch und nachhaltig näher zu bringen und so mit dem Thema „Taschengeld“ endlich sicher umzugehen.
Wann?
02.02.2023 | 20.00 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern und Bezugspersonen von Kindern sowie alle Interessierte
Referentin?
Katharina Drechsel, Finanzen für Familien
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung Stärkung Elternkompetenz des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei
Anmeldung unter:
familienzentrum@lionhof.de
(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdates
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
09.02.2023 | 19.30 Uhr
Onlinevortrag
Eingewöhnung in der Fremdbetreuung
Kurzbeschreibung:
Wie können Eltern den Eingewöhnungsprozess des Kindes bei der Tagesmutter, in der Krippe oder KiTa unterstützen? Woran können Eltern erkennen, ob das Kind eingewöhnt ist und wie kann die Umstellung in den neuen Alltag durch die Eltern begleitet werden?
Frau Pipper möchte sich diesem Thema mit Ihnen aus bindungsorientierter Sicht nähern, damit Sie sich sicher fühlen und so Ihrem Kind in dieser Zeit eine wichtige und sichere Orientierung geben können.
Wann?
09.02.2023 | 19.30 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern und Bezugspersonen von Kindern sowie alle Interessierte
Referentin?
Jutta Pipper, Keep Ingelheim
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung Stärkung Elternkompetenz des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei
Anmeldung unter:
familienzentrum@lionhof.de
(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
23.02.2023 | 20.00 Uhr
Onlinevortrag
Geschwister - eine besondere Beziehung
Kurzbeschreibung:
Wenn eine Familie wächst, müssen alle Familienmitglieder erstmal eine neue Rolle finden. Vor allem für das größere Geschwisterkind bedeutet das eine riesige Veränderung, die wir als Eltern feinfühlig begleiten sollten. Gemeinsam schauen wir uns an, welche Bedeutung diese neue Situation emotional für das erstgeborene Kind hat und was wir als Eltern tun können. Außerdem werfen wir einen Blick auf Geschwisterbeziehungen und wie wir im Fall von Konflikten den Geschwisterstreit begleiten können.
Themen:
- Geschwister werden - ein Familiensystem verändert sich
- Impulse um diese Veränderungen (auch nach den ersten Monaten) zu begleiten
- Blick auf Geschwisterbeziehungen
- Geschwisterstreit - wie reagiere ich als Eltern
Wann?
23.02.2023 | 20.00 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern und Bezugspersonen von Kindern sowie alle Interessierte
Referentin?
Julia Dick, Elternkollekitv
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung Stärkung Elternkompetenz des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei
Anmeldung unter:
familienzentrum@lionhof.de
(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
23.03.2023 | 19.30 Uhr
Onlinevortrag
Die Bedürfnisse des Babys besser verstehen
Kurzbeschreibung:
Warum reagiert mein Baby eigentlich wie es reagiert? In diesem Vortrag gibt Kirsten Huber euch wichtige Informationen zu den körperlichen und emotionalen Grundbedürfnissen eures Babys. Wie entwickelt sich eine sichere Eltern-Kind-Bindung, warum ist diese so wichtig, wie grenze ich Beruhigung von Ablenkung ab und vieles mehr.
Die Themen des Abends im Überblick:
- Grundbedürfnisse des Babys
- Bindungsentwicklung
- Schreien als Kommunikation des Babys
- Grundlagen für Selbstregulation, nicht nur der Babys
- Bedürfnisbefriedigung, Gewöhnung, Verwöhnung
- Fragen und Austausch
Wann?
23.03.2023 | 19.30 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für werdende Eltern und Eltern mit Babys bis ca. 3 Monate
Referentin?
Kirsten Huber, in Verbindung
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung "Stärkung Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei
Anmeldung unter:
familienzentrum@lionhof.de
(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
29.03.2023 | 20.30 Uhr
Onlinevortrag
Eltern werden, Liebespaar bleiben
Kurzbeschreibung:
Die hohe Mehrfachbelastung bzw. der Spagat zwischen Familie, Arbeit, Haushalt scheint keine Energie übrig zu lassen, um ein*e entspannte*r Partner*in zu sein. Der Alltag entzweit Euch immer mehr?
In diesem Vortrag bekommt ihr als Eltern verschiedene Strategien und Methoden an die Hand, um in der veränderten Familiendynamik die Beziehungsebene als Liebespaar nicht nur im Blick zu behalten, sondern auch von Anfang an zu pflegen. Denn sowohl in der Kommunikation, als auch in den Alltagsroutinen, darf sich Neues und Altes integrieren lassen.
Des Weiteren zeige ich auf, wie man sich gemeinsame Inseln der Ruhe schaffen kann. Damit in den jungen Familien keine Überforderungs- und Krisendynamik entsteht, mache ich in diesem Vortrag bewusst, wie man mit dem eigenen Energiehaushalt, aber auch dem des Partners, gewinnbringend umzugehen lernt. So bleibt ihr in Verbindung und kommt euch neben eurer Elternrolle auch als Paar wieder näher.
Wann?
29.03.2023 | 20.30 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für werdende Eltern von Kindern jeden Alters
Referentin?
Anna Maria Woszczyk (hallo-liebes-leben.de, Doula, Paarcoaching, Beratung)
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung "Stärkung Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei
Anmeldung unter:
familienzentrum@lionhof.de
(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
05.04.2023 | 20.00 Uhr
Onlinevortrag
Tschüss Kindergartenkind - Hallo Schulkind. Kinder beim Übergang in die Schule begleiten
Kurzbeschreibung:
Eine aufregende Zeit - mit dem Wechsel vom Kindergarten zur Schule verändert sich Vieles für das Kind - und auch für die Familie.
Viele Eltern beschäftigt der Schuleintritt ihres Kindes: Wie wird das werden? Ist mein Kind bereit? Was kann ich unterstützend tun?
Mit diesem Vortrag wollen wir Antworten auf diese Fragen finden und Eltern in der Begleitung ihrer Kinder bestärken.
Diese Inhalte erwarten dich im Vortrag:
- Vom Kindergartenkind zum Schulkind - Ein Blick auf die Entwicklung
- Abschied und Ankommen gestalten: Übergangsrituale, Schultüte und co.
- Herz und Kopf - Ist mein Kind wirklich schon bereit?
- Elternunterstützung: Wie kann ich mein Kind auf die Schule vorbereiten?
- Neuer Familienalltag: Wie kann ich diese Veränderung gut begleiten?
- Fragen und Austausch
Wann?
05.04.2023 | 20.00 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern und Bezugspersonen von Kindern im Vorschulalter
Referentin?
Julia Dick, Elternkollekitv
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung "Stärkung Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei
Anmeldung unter:
familienzentrum@lionhof.de
(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
14.04.2023 | 20.00 Uhr
Onlinevortrag
Baby und Hund - für ein harmonisches Zusammenleben
Kurzbeschreibung:
Das Leben mit Baby und Hund wirft für viele junge Eltern Fragen auf. Wie kann man Kinder und Hunde richtig aneinander gewöhnen? Was sollen wir tun, wenn ein Hund unsere Kinder anspringt und wie werde ich den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht?
Familien oder Paare mit Kinderwunsch, die bereits einen Hund haben, werden oft mit Ratschlägen bombardiert. Unter all diesen gut gemeiten Tipps befinden sich leider viele Mythen, um deren Aufklärung sich Tina Weigand, als Hundetrainerin und Mutter, bemüht.
Folgende Inhalte werden in dem Vortrag beleuchtet:
- Kinder und Hunde von Anfang an richtig aneinander gewöhnen
-"Der will nur spielen" - Die schlimmsten Mythen und Fehler
-Praktische Tipps fü den Alltag mit Hunden und Kindern
-Regeln für den Familienhund
-Fragen und Antworten rund um das Thema
Wann?
14.04.2023 | 20.00 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern, Großeltern sowie Erzieher und Interessierte, die lernen wollen, wie sie die Bindung zwischen Kind und Hund erfolgreich aufbauen und stärken.
Referentin?
Tina Weigand
Hundetrainerin von "Dein Fellfreund e.V."
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung Stärkung Elternkompetenz des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei.
Anmeldung unter:
familienzentrum@lionhof.de
(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
20.04.2023 | 09.30 Uhr
Onlinevortrag
Beikost
Kurzbeschreibung:
Ihr wollt bald mit der Beikost starten und überlegt wie ihr den Start gestalten könnt? Ihr wollt euch einen Überblick zum Thema babyfreundliche Beikost mit und ohne Brei verschaffen? Dann ist der Beikost Vortrag von Nina Enderle genau das richtige für euch.
Das erwartet euch:
- die Basics der Beikost - Wann? Wie? Was und Wie viele überhaupt?
- Was ist Baby led weaning?
- Woran erkenne ich „gute“ Beikostprodukte?
- Woran erkenne ich die Beikostreifezeichen?
- individuelle Fragen und Austausch
Wann?
20.04.2023 | 09.30 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern und Bezugspersonen von Babys, bei denen die Beikosteinführung bald ansteht oder dazu noch Fragen bestehen
Referentin?
Nina Enderle
Erzieherin, Familienbegleitung und Elterncoaching
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung Stärkung Elternkompetenz des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei.
Anmeldung unter:
familienzentrum@lionhof.de
(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
Vergangene Vorträge im Überblick:
- Spaß am Taschengeld
- Eingewöhnung in der institutionellen Betreuung
- Geschwister - eine besondere Beziehung
- Baby und Hund - für ein harmonisches Zusammenleben
- Bedürfnisse des Babys
- Trotz, Wut und Autonomie
- Keine Angst vor Babytränen
- Sprachentwicklung in den ersten drei Lebensjahren
- Stressmanagement für Eltern
- Erziehen ohne Strafen
- Ernährung nach der Schwangerschaft und in der Stillzeit
- Tragen - aber wie?
Möchtest du wissen, ob und wann ein Vortragsthema nochmal angeboten wird? Schreibe uns gerne eine Mail.
Lionhof Familienzentrum
Am Tower 4
55126 Mainz
Ansprechpartnerin:
Sarah Haese
01590-6167858
Telefonische Erreichbarkeit
Montag | 09.00-11.00 Uhr
Mittwoch | 09.00-14.00 Uhr
Donnerstag | 09.00-14.00 Uhr