Vorträge

für Eltern, Fachpersonal und alle Interessierte

Eine Familie zu werden und dabei jeden neuen Entwicklungsschritt zu gehen bedeutet, sich neuen Herausforderungen und Situation zu stellen. Nicht selten bewegt man sich dabei auf neuem, vielleicht noch unbekanntem Terrain - in den Vorträgen und Workshops teilen die ReferentInnen ihr ExpertInnenwissen auf anschauliche Weise zu den verschiedensten Themen.

Die Vorträge im Überblick

29.01.25 | 19:30 Uhr | Wut, Trotz, Autonomie
06.02.25 | 20.00 Uhr | Einschlafgewohnheiten sanft verändern
13.02.25 | 20.00 Uhr | Spielerisch leicht lernen
20.03.25 | 20.00 Uhr | Geschwister - eine besondere Beziehung

29.01.2025 | 19.30 Uhr 

Onlinevortrag

Wut, Trotz, Autonomie

Kurzbeschreibung:

Alle Eltern von Kleinkindern werden es kennen - nicht selten erleben unsere Kinder Wutausbrüche, die wir uns auf den ersten Blick nicht immer erklären können. Im Vortrag wird ermöglicht sich aus bindungsorientierter Sicht vorzustellen, wie ein Kleinkind einen sogenannten Trotz- oder Wutanfall erlebt. Wir wollen uns gemeinsam anschauen, was im kindlichen Gehirn bei solch einem Wutanfall passiert, warum diese durchaus sinnvoll sind und wie wir als Eltern etwas gelassener durch die sogenannte Autonomiephase kommen. Ebenso wird darauf eingegangen wie Eltern ihrem Kind helfen können mit ihren Gefühlen umzugehen, um so die Vertrauensbasis zwischen Eltern und Kind zu festigen und die Integrität zu stärken.

Wann?

29.01.2025 | 19.30 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern und Bezugspersonen von Kleinkindern und alle Interessierte
Referentin?
Jutta Pipper, Keep Ingelheim
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung "Stärkung Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei
Anmeldung unter:
[email protected]

(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)

06.02.2025 | 20.00 Uhr 

Onlinevortrag

Einschlafgewohnheiten sanft verändern

Kurzbeschreibung:

Hast du das Gefühl, dass das Einschlafen deines Babys oder Kleinkindes zu einer Belastung geworden ist? Leidest du unter dem Druck, dass dein Kind nur auf eine bestimmte Art und Weise einschlafen kann? Weint dein Baby viel beim Einschlafen oder kommt nur schwer zur Ruhe? Oder hast du den Eindruck, dass dein Baby nachts häufig aufwacht und darauf besteht, dass die gewohnte Einschlafgewohnheit wiederholt wird? Vielleicht darfst du dein Baby oder Kleinkind aber momentan auch nicht ins Bett bringen, weil es nach dem anderen Elternteil verlangt? 

In diesem Vortrag biete ich dir Orientierung, gebe dir wertvolle Informationen und bindungs- sowie bedürfnisorientierte Impulse, um das Einschlafen deines Kindes zu verbessern. 

Als Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe und Sozialpädagogin möchte ich dir praktische Tipps und Techniken vorstellen, die dir helfen, die Einschlafgewohnheiten deines Kindes liebevoll zu verändern. Du erfährst, wie du sanfte Übergänge schaffen kannst und du die Bedürfnisse deines Babys besser verstehen lernst, damit sich dein Kind sicher und geborgen fühlt. 


Wann?

06.02.2025 | 20.00 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern und Bezugspersonen von Kindern jeglichen Alters und alle Interessierte
Referentin?
Theresa Straus, Elternberatung
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung "Stärkung Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei
Anmeldung unter:
[email protected]

(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)

Name deiner Dienstleistung

Kostenlos

13.02.2025 | 20.00 Uhr 

Onlinevortrag

Spielerisch leicht lernen

Kurzbeschreibung:

Schluss mit Drama - wie dein Kind spielerisch leicht lernt

Finde heraus wie das Gehirn tickt und wie deinem Kind das Lernen leichter fällt. Es geht darum, wie Eltern ihr Kind dabei unterstützen können, richtig zu lernen, spielerisch zu lernen - effektiv und ohne Druck. Nach dem Vortrag kannst Du den Lerntyp bei deinem Kind einfach feststellen, kennst passende Lernstrategien und hast praktische Tipps für entspannte Hausaufgaben.

  


Wann?

13.02.2025 | 20.00 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern und Bezugspersonen von Schulkindern und alle Interessierte
Referentin?
Andrea Michels, Lerncoachin
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung "Stärkung Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei
Anmeldung unter:
[email protected]

(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)

Name deiner Dienstleistung

Kostenlos

20.03.2025 | 20.00 Uhr 

Onlinevortrag

Geschwister - eine besondere Beziehung

Kurzbeschreibung:

Wenn eine Familie wächst, müssen alle Familienmitglieder erstmal eine neue Rolle finden. Vor allem für das größere Geschwisterkind bedeutet das eine riesige Veränderung, die wir als Eltern feinfühlig begleiten sollten. Gemeinsam schauen wir uns an, welche Bedeutung diese neue Situation emotional für das erstgeborene Kind hat und was wir als Eltern tun können. Außerdem werfen wir einen Blick auf Geschwisterbeziehungen und wie wir im Fall von Konflikten den Geschwisterstreit begleiten können. 

Themen: 

  • Geschwister werden - ein Familiensystem verändert sich
  • Impulse um diese Veränderungen (auch nach den ersten Monaten) zu begleiten
  • Blick auf Geschwisterbeziehungen
  • Geschwisterstreit - wie reagiere ich als Eltern

  


Wann?

20.03.2025 | 20.00 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern und Bezugspersonen von Kindern, die bald Nachwuchs erwarten oder grade Mehrfacheltern geworden sind
Referentin?
Julia Dick, Elternkollektiv
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung "Stärkung Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei
Anmeldung unter:
[email protected]

(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)

Name deiner Dienstleistung

Kostenlos

Vergangene Vorträge im Überblick:

  • Spaß am Taschengeld
  • Eingewöhnung in der institutionellen Betreuung
  • Geschwister - eine besondere Beziehung
  • Baby und Hund - für ein harmonisches Zusammenleben
  • Bedürfnisse des Babys
  • Trotz, Wut und Autonomie
  • Keine Angst vor Babytränen
  • Sprachentwicklung in den ersten drei Lebensjahren
  • Stressmanagement für Eltern
  • Erziehen ohne Strafen
  • Ernährung nach der Schwangerschaft und in der Stillzeit
  • Tragen - aber wie?
  • Eltern werden - Paar bleiben
  • Beikoststart
  • Übergang Kita-Schule
  • Stillvorbereitung
  • Vorbereitung auf das Wochenbett


Möchtest du wissen, ob und wann ein Vortragsthema nochmal angeboten wird? Schreibe uns gerne eine Mail. 

Lionhof Familienzentrum

Am Tower 4
55126 Mainz


Ansprechpartnerin:

Sarah Haese

01590-6167858

Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Donnerstag | 09.00-14.00 Uhr