Vorträge

für Eltern, Fachpersonal und alle Interessierte

Eine Familie zu werden und dabei jeden neuen Entwicklungsschritt zu gehen bedeutet, sich neuen Herausforderungen und Situation zu stellen. Nicht selten bewegt man sich dabei auf neuem, vielleicht noch unbekanntem Terrain - in den Vorträgen und Workshops teilen die ReferentInnen ihr ExpertInnenwissen auf anschauliche Weise zu den verschiedensten Themen.

Die Vorträge im Überblick

12.06.25 | 20.00 Uhr | Liebevoll Grenzen setzen
25.06.25 | 20.00 Uhr | Erziehen ohne Strafen
03.07.25 | 20.00 Uhr | Eingewöhnung in die Fremdbetreuung
03.09.25 | 20.00 Uhr | Wackelzahnpubertät

12.06.2025 | 20.00 Uhr 

Onlinevortrag

Liebevoll Grenzen setzen

Kurzbeschreibung:

Elternschaft ist eine wunderbare Reise, die mit vielen Herausforderungen einhergeht. 

Eine dieser Herausforderungen besteht darin, unserem Kind liebevoll Grenzen zu setzen und gelegentlich "Nein" zu sagen. Doch viele Eltern empfinden dies als schwierig und manchmal lässt dann das schlechte Gewissen nicht lange auf sich warten. Wird doch das Kind nach dem 'Nein' sehr traurig, wütend oder wirkt verzweifelt. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie man das "Nein" am besten vermitteln kann, damit das Kind es akzeptiert und respektiert. Ist es außerdem überhaupt sinnvoll, eine "Ja-Umgebung" zu schaffen?

Wann?

12.06.2025 | 20.00 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern und Bezugspersonen von Kindern, die sich für das Thema interessieren
Referentin?
Theresa Straus, Elternberatung
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung "Stärkung Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei
Anmeldung unter:
[email protected]

(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)

Name deiner Dienstleistung

Kostenlos

25.06.2025 | 20.00 Uhr 

Onlinevortrag

Erziehen ohne Strafen

Kurzbeschreibung:

"Immer wieder wird dieses Thema heiß diskutiert, ob in den Medien oder in den Familien. "JA ABER Kinder brauchen doch Grenzen!“ 

Wir möchten euch dazu einladen, dieses "JA ABER" mal für die Zeit des Vortrags beiseitezustellen und mit uns einen Perspektivwechsel zu machen. Warum strafen wir? Was lösen Strafen bei unseren Kindern aus? Genau darüber wird es im Vortrag gehen:
Was sind Strafen überhaupt?

Warum strafen Eltern?
Sind Strafen sinnvoll?
Welche Botschaften erreichen das Kind, wenn wir strafen?
Wie kann ich es anders machen?"

 
Wann?

25.06.2025 | 20.00 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern und Bezugspersonen von Kindern, die sich für das Thema interessieren
Referentin?
Julia Dick, Elternkollektiv
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung "Stärkung Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei
Anmeldung unter:
[email protected]

(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)

Name deiner Dienstleistung

Kostenlos

03.07.2025 | 20.00 Uhr 

Onlinevortrag

Eingewöhnung in die Fremdbetreuung

Kurzbeschreibung:

Wie können Eltern den Eingewöhnungsprozess des Kindes bei der Tagesmutter, in der Krippe oder KiTa unterstützen? Woran können Eltern erkennen, ob das Kind eingewöhnt ist und wie kann die Umstellung in den neuen Alltag durch die Eltern begleitet werden? 

Wir möchten uns diesem Thema mit euch aus bindungsorientierter Sicht nähern, damit ihr euch sicher fühlen und so eurem Kind in dieser Zeit eine wichtige und sichere Orientierung geben könnt. 


Wann?

03.07.2025 | 20.00 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern und Bezugspersonen von Kindern, die kurz vor der Eingewöhnung sind
Referentin?
Kirsten Huber, InVerbindung
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung "Stärkung Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei
Anmeldung unter:
[email protected]

(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)

Name deiner Dienstleistung

Kostenlos

03.09.2025 | 20.00 Uhr 

Onlinevortrag

Wackelzahnpubertät

Kurzbeschreibung:
„Wackeln die Zähne, wackelt die Seele“ - ein bekannter Spruch, in dem viel Wahrheit steckt. 

Rund um das 6. Lebensjahr beginnen viele Entwicklungsschritte bei unseren Kindern. Zusätzlich steht mit dem Schuleintritt eine große Veränderung an.

In diesem Vortrag möchten wir gemeinsam schauen:

  • Was ist überhaupt die Wackelzahnpubertät?
  • Welche Entwicklungen stehen bei den Kindern an?
  • Was brauchen unsere Kinder in dieser Zeit an Begleitung durch uns?


Wann?

03.09.2025 | 20.00 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern und Bezugspersonen von Kindern rund um das 6. Lebensjahr
Referentin?
Julia Dick, Elternkollektiv
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung "Stärkung Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei
Anmeldung unter:
[email protected]

(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)

Name deiner Dienstleistung

Kostenlos

Vergangene Vorträge im Überblick:

  • Spaß am Taschengeld
  • Eingewöhnung in der institutionellen Betreuung
  • Geschwister - eine besondere Beziehung
  • Baby und Hund - für ein harmonisches Zusammenleben
  • Bedürfnisse des Babys
  • Trotz, Wut und Autonomie
  • Keine Angst vor Babytränen
  • Sprachentwicklung in den ersten drei Lebensjahren
  • Stressmanagement für Eltern
  • Erziehen ohne Strafen
  • Ernährung nach der Schwangerschaft und in der Stillzeit
  • Tragen - aber wie?
  • Eltern werden - Paar bleiben
  • Beikoststart
  • Übergang Kita-Schule
  • Stillvorbereitung
  • Vorbereitung auf das Wochenbett


Möchtest du wissen, ob und wann ein Vortragsthema nochmal angeboten wird? Schreibe uns gerne eine Mail. 

Lionhof Familienzentrum

Am Tower 4
55126 Mainz


Ansprechpartnerin:

Sarah Haese

01590-6167858

Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Donnerstag | 09.00-14.00 Uhr