Vorträge
für Eltern, Fachpersonal und alle Interessierte
Eine Familie zu werden und dabei jeden neuen Entwicklungsschritt zu gehen bedeutet, sich neuen Herausforderungen und Situation zu stellen. Nicht selten bewegt man sich dabei auf neuem, vielleicht noch unbekanntem Terrain - in den Vorträgen und Workshops teilen die DozentInnen ihr ExpertInnenwissen auf anschauliche Weise in den verschiedensten Themen.
Die Vorträge im Überblick
28.09.23 | 20.00 Uhr | Kinder medienkompetent machen
05.10.23 | 20.00 Uhr | Konflikte im Familienalltag konstruktiv lösen
12.10.23 | 19.30 Uhr | Stressmanagement für Eltern
09.11.23 | 20.00 Uhr | Wackelzahnpubertät
29.11.23 | 19.30 Uhr | Wutz, Trotz, Autonomie
28.09.2023 | 20.00 Uhr
Onlinevortrag
Kinder medienkompetent machen
Kurzbeschreibung:
Medien lösen Faszination und Abenteuer aus und sind mittlerweile so wichtig wie Ernährung, Schlafen oder Freunde treffen. Schon bei den Kleinsten fängt es an. Auch sie wollen mit aufs Smartphone schauen, mittelefonieren, später dann Spiele auf dem Tablet spielen und fernsehen natürlich auch. Kinder wachsen wie selbstverständlich mit Medien auf. Was bedeutet das für uns als Eltern? Wie können wir unsere Kinder unterstützen und schützen? Wie können wir sie medienkompetent machen und sind wir es selbst überhaupt?
Das erwartet dich:
- eine theoretische Einleitung zur Mediennutzung und zum Medieninteressen von Kindern
- Klärung des Schlüsselbegriffs der Medienkompetenz
- praxisnahe Tipps und Hilfestellungen, wie Eltern ihre Kinder medienkompetent erziehen können
- Zeit für Fragen und Austausch
Wann?
28.09.2023 | 20.00 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern mit Kindern von 0 bis 6 Jahre
Referentin?
Louisa Huder, Sozialpädagogin, Medienpädagogin, Elternberatung zum Thema "Medien"
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung "Stärkung Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei.
Anmeldung unter:
[email protected]
(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
05.10.2023 | 20.00 Uhr
Onlinevortrag
Konflikte im Familienalltag konstruktiv lösen
Kurzbeschreibung:
Der Vortrag widmet sich dem Thema, wie Konflikte in Familien und bei Elternpaaren nicht nur als
Problem, sondern auch als Chance betrachtet werden können. Konflikte sind ein natürlicher
Bestandteil des Familienlebens und können uns wertvolle Informationen über unsere Bedürfnisse
und Beziehungen liefern. Wir setzen uns mit den Herausforderungen auseinander,
denen Elternpaare und Familien in Konfliktsituationen gegenüberstehen. Wir betrachten
verschiedene Konfliktquellen und -muster, um sie besser zu verstehen und konstruktiv anzugehen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung einer konstruktiven Kommunikation zwischen
Elternpaaren und Familienmitgliedern.
Wann?
05.10.2023 | 20.00 Uhr
Wo?
via Zoom
Für Wen?
Für Eltern mit Kindern jeden Alters
Referentin?
Martin Noack, Systemischer Berater, www-martin-noack.de
Kosten?
Der Vortrag ist Dank der Förderung "Stärkung Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen kostenfrei.
Anmeldung unter:
[email protected]
(sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Zugangsdaten)
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
Vergangene Vorträge im Überblick:
- Spaß am Taschengeld
- Eingewöhnung in der institutionellen Betreuung
- Geschwister - eine besondere Beziehung
- Baby und Hund - für ein harmonisches Zusammenleben
- Bedürfnisse des Babys
- Trotz, Wut und Autonomie
- Keine Angst vor Babytränen
- Sprachentwicklung in den ersten drei Lebensjahren
- Stressmanagement für Eltern
- Erziehen ohne Strafen
- Ernährung nach der Schwangerschaft und in der Stillzeit
- Tragen - aber wie?
- Eltern werden - Paar bleiben
- Beikoststart
- Übergang Kita-Schule
- Stillvorbereitung
- Vorbereitung auf das Wochenbett
Möchtest du wissen, ob und wann ein Vortragsthema nochmal angeboten wird? Schreibe uns gerne eine Mail.
Lionhof Familienzentrum
Am Tower 4
55126 Mainz
Ansprechpartnerin:
Sarah Haese
01590-6167858
Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Donnerstag | 09.00-14.00 Uhr